Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Herrn Marc Quirin handelnd unter der geschäftlichen Bezeichnung "Kitchenland"
1. ALLGEMEINES
1.1 Für sämtliche Geschäftsbeziehungen von Herrn Marc Quirin (nachfolgend Kitchenland genannt) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der jeweils gültigen Fassung.
1.2 Dies können sowohl Unternehmer als auch Verbraucher sein. Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehungen getreten wird, die in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln mit Sitz in Deutschland oder der EU. Verbraucher im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen mit denen in Geschäftsbeziehungen getreten wird, ohne dass diesen eine gewerbliche oder selbständige berufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann mit Wohnsitz in Deutschland oder der EU.
2. ANGEBOT, VERTRAGSABSCHLUSS
2.1 Die innerhalb des Online-Shops von Kitchenland aufgeführten Produkte und Leistungen stellen keine Kitchenland bindenden Angebote dar; es handelt sich vielmehr um die Aufforderung an den Kunden, ein verbindliches Angebot durch Abgabe einer Bestellung zu unterbreiten.
2.2 Sie bestellen in unserem Shop, in dem Sie folgende Schritte durchlaufen:
1) Sie legen den Artikel durch Klick auf in den Warenkorb unverbindlich in Ihren Warenkorb
2) Alle Artikel, die Sie in den Warenkorb abgelegt haben, können Sie einsehen, wenn Sie auf "Warenkorb" klicken. Hier können Sie auch Artikel ändern oder löschen.
3) Wenn Sie die Artikel aus Ihrem Warenkorb kaufen möchten, klicken Sie auf "Zur Kasse". Damit gelangen Sie zum Bestellvorgang.
4) Im Bestellvorgang geben Sie zunächst Ihre Rechnungs- und Lieferdaten ein.
5) Im nächsten Schritt können Sie die Versandart auswählen.
6) Im nächsten Schritt können Sie die Zahlungsart auswählen.
6) Bevor Sie Ihre Bestellung absenden, erhalten Sie auf der Kontrollseite den Überblick über alle Daten Ihrer geplanten Bestellung (insbesondere Rechnungs-/Lieferanschrift, Produkt, Preis, Menge, Zahlungsart). Sie können hier auch Ihre Bestelldaten korrigieren bzw. ändern, in dem Sie auf ändern klicken.
7) Sie geben ein verbindliches Angebot ab, wenn Sie den Online-Bestellprozess unter Eingabe der dort verlangten Angaben durchlaufen haben und im letzten Bestellschritt den Button "Zahlungspflichtig bestellen" anklicken. Den Zugang dieser Erklärung wird Kitchenland dem Kunden unverzüglich per Email bestätigen.
2.3 Der Kaufvertrag kommt erst zustande durch die Zusendung der von Ihnen bestellten Artikel.
3. PREISE / LIEFER- UND VERSANDKOSTEN
3.1 Alle Kaufpreise sind Gesamtpreise – das heißt sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile einschließlich anfallender Umsatzsteuer.
3.2 Bei grenzüberschreitenden Lieferungen können im Einzelfall weitere Steuern und/oder Kosten (z.B. Zölle oder Gebühren) anfallen, die vom Kunden abzuführen sind.
3.3 Soweit nicht etwas anderes vereinbart wird, gelten die Kaufpreise zuzüglich Liefer- und Versandkosten; deren Höhe oder nähere Einzelheiten zu deren Berechnung werden im Zusammenhang mit dem jeweiligen Artikelangebot angeführt.
4. Zahlung
4.1 Die Einzelheiten und Bedingungen der möglichen Zahlungsarten finden Sie unter der Rubrik Zahlungsarten Klick.
4.2 2. Kitchenland behält sich bei der Zahlungsart "Finanzierung" nach dem Ergebnis einer Bonitätsprüfung den Ausschluss dieser Zahlungsart, die Nichtannahme des Angebotes des Kunden oder den Rücktritt vom Vertrag vor, soweit der Kaufpreisanspruch von Kitchenland gefährdet ist. Wählt der Kunde eine Finanzierung als Zahlart, kommt bei erfolgreichem Abschluss der entsprechende Darlehensvertrag des Kunden mit Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstraße 31, 80336 München zustande. Kitchenland wird nicht Vertragspartner für die Finanzierung des Kunden.
5. EIGENTUMSVORBEHALT
Die von Kitchenland gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung ihr Eigentum.
6. LIEFERUNG; VERSANDKOSTEN; GEFAHRÜBERGANG
6.1 Die Lieferung erfolgt zu den jeweils bei der Artikelbeschreibung ausgewiesenen Versandkosten.
6.2 Sofern der Kunde Verbraucher ist, trägt Kitchenland unabhängig von der Versandart in jedem Fall das Versandrisiko. Sofern der Kunde Unternehmer ist, gehen alle Risiken und Gefahren der Versendung auf den Kunden über, sobald die Ware von Kitchenland an den beauftragten Logistikpartner übergeben worden ist.
6.3 Bestellungen und Lieferungen sind grundsätzlich für folgende Länder gemäß unserer Auflistung "Versandkosten" Klick vorgesehen. Die Kosten des Versands entnehmen Sie bitte ebenfalls dieser Auflistung. Sollten Sie eine Lieferung in ein anderes Land wünschen, so versuchen wir gerne Ihnen weiterzuhelfen.
6.4 Die Lieferzeitangaben/Fristen erläutern wir unter dem "Lieferzeitangaben" Klick.
6.5 Hinweise im Umgang mit Lieferverzögerungen und dem Vorgehen bestellter, jedoch nicht vorrätiger Ware, finden Sie unter dem "Lieferzeitangaben" Klick.
7. WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen beauftragter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Haben Sie mehrere Waren in einer einheitlichen Bestellung bestellt bzw. besteht die Lieferung der Ware aus mehreren Teilsendungen oder Stücken, beginnt die 14 tägige Widerrufsfrist, wenn Sie oder ein von Ihnen beauftragter Dritter die letzte Ware aus einer einheitlichen Bestellung oder die letzte Teilsendung bzw. das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung, z.B.
ein mit der Post versandter Brief an:
Kitchenland
Marc Quirin
Rudolf-Diesel-Straße 2
51570 Windeck, Deutschland
oder per E-Mail/Telefon/Fax an
Telefon: +49 22 92 / 939 940
Fax: +49 22 92 / 93994-99
über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Muster-Widerrufsformular als PDF-Datei
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
FOLGEN DES WIDERRUFS
Wenn sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Sofern wir im Rahmen des Vertragsschlusses nicht angeboten haben, die Waren im Falle des Widerrufs bei Ihnen abzuholen, können wir die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesendet haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sofern die Abholung durch uns nicht vereinbart ist, haben Sie im Falle des Widerrufs die Waren unverzüglich, und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Können die Waren nicht mit der Post zurückgesendet werden, betragen die Rücksendekosten maximal 72 Euro (Deutschland) und maximal 179 Euro (Ausland), wenn die Abholung durch uns erfolgt.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
BESONDERE HINWEISE BEI VERBUNDENEN VERTRÄGEN
Wenn Sie den Kaufvertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind Sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, sofern beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn sich Ihr Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung unserer Mitwirkung bedient. Wenn uns das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufs oder bei der Rückgabe der Ware bereits zugeflossen ist, tritt Ihr Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen hinsichtlich der Rechtsfolgen des Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag den Erwerb von Finanzinstrumenten (z. B. von Wertpapieren, Devisen oder Derivaten) zum Gegenstand hat. Wollen Sie eine vertragliche Bindung so weitgehend wie möglich vermeiden, machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Sie zudem den Darlehensvertrag, wenn Ihnen auch dafür ein Widerrufsrecht zusteht.
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
8. KAUF PER FINANZIERUNG
8.1 Die Mindestvertragslaufzeit von Verträgen über dauernde/Wiederkehrende Leistungen beträgt 6 Monate
8.2 a) Für den Kreditnehmer: Der Kreditnehmer kann aufgrund der vereinbarten festen Laufzeit
nicht ordentlich kündigen. Es besteht aber die Möglichkeit zur vollständigen oder teilweisen
vorzeitigen Rückzahlung des Kredits (s. Ziffer 8.3).
b) Für die Bank: Die Bank kann
i) den Kreditvertrag ausserordentlich kündigen, wenn in den Vermögensverhältnissen
des Kreditnehmers oder in der Werthaltigkeit einer für das Darlehen gestellten Sicherheit
eine wesentliche Verschlechterung eintritt oder einzutreten droht, durch die die Rückzahlung
des Darlehens, auch unter Verwertung der Sicherheit, gefährdet wird;
ii) wegen Zahlungsverzugs des Kreditnehmers den Kreditvertrag außerordentlich kündigen,
wenn
• der Kreditnehmer mit mindestens zwei aufeinander folgenden Teilzahlungen ganz
oder teilweise und mit mindestens 10 %, bei einer Laufzeit des Verbraucherdarlehnsvertrages
von mehr als drei Jahren mit mindestens 5 %, des Nennbetrages in Verzug
ist und
• die Bank dem Kreditnehmer erfolglos eine zweiwöchige Frist zur Zahlung des rückständigen
Betrags mit der Erklärung gesetzt hat, dass sie nach Ablauf der gesetzten
Frist die gesamte Restschuld verlange. Die Bank wird dem Kreditnehmer spätestens
mit der Fristsetzung ein Gespräch über die Möglichkeiten einer einvernehmlichen
Regelung anbieten.
c) Für beide Parteien: Im Falle der Unzumutbarkeit der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses
besteht für beide Parteien das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem
Grund (§§ 313, 314 BGB).
8.3 Vorzeitige Kreditrückzahlung
Der Kunde kann den Kredit jederzeit ganz oder teilweise vorzeitig zurückzuzahlen. In diesem
Fall werden anteilige Zinsen in entsprechender Anwendung von § 501 BGB vergütet. Das Bearbeitungsentgelt
wird nicht anteilig zurückvergütet.
9. GEWÄHRLEISTUNG, HAFTUNG
Für die Haftung und Gewährleistung gelten die gesetzlichen Vorschriften.
10. VERBRAUCHERINFORMATIONEN BEI FERNABSATZVERTRÄGEN ÜBER DEN ERWERB VON WAREN
Speziellen und vorstehend nicht erwähnten Verhaltenskodizes unterliegt Kitchenland nicht.
Die wesentlichen Merkmale der von uns angebotenen Waren sowie die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote entnehmen Sie bitte den einzelnen Produktbeschreibungen im Rahmen unseres Internetangebotes.
Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
Der Vertragstext wird von uns gespeichert. Durch die Druckfunktion Ihres Browsers haben Sie die Möglichkeit, den Vertragstext auszudrucken. Sie können den Vertragstext auch abspeichern, in dem Sie durch einen Klick auf die rechte Maustaste die Internetseite auf Ihrem Computer abspeichern. Von uns erhalten Sie nach Absenden Ihrer Bestellung eine E-Mail, welche den Eingang der Bestellung bestätigt. In der E-Mail der Auftragsbestätigung werden Ihnen nochmals alle wesentlichen Daten Ihrer Bestellung mitgeteilt.
Beanstandungen und Gewährleistungsansprüche können Sie unter der in der Anbieterkennzeichnung angegebenen Adresse vorbringen. Informationen zur Zahlung, Lieferung oder Erfüllung entnehmen Sie bitte dem Angebot.
Eingabefehler können Sie vor der endgültigen Abgabe eines Angebotes durch Überprüfung der zusammenfassenden Bestellübersicht prüfen und erkennen und ggf. nach Betätigen des "Zurück" Button Ihres Browsers auf der vorherigen Seite korrigieren.
11. DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung ihrer
11.1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:
Marc Quirin
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten gemäß den datenschutzrechtlichen
11.2. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten
11.3. Welche Daten werden verarbeitet
11.3.2 Cookies
11.3.3 Google Sign-In (Anmelden mit Google)
11.3.4 Hosting
11.3.5 Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
11.3.6 Kontaktaufnahme
11.3.7 Live-Chat (Userlike)
11.4. Wie sicher sind meine Daten
11.6. Widerspruchsrecht
11.7. Wie lange werden meine Daten gespeichert
11.8. Welche Dienste und Inhalte Dritter sind eingebunden
11.8.1 Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google:
11.8.2 Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook-Conversion
Alternativ nutzen Sie bitte die nachfolgenden Schaltfläche um die Erfassung durch Facebook innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern.
Facebook Pixel deaktivieren
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
11.8.3 Google Kundenrezensionen (ehemals Google Zertifizierter-Händler-Programm)
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Verkäuferbewertungen können Sie unter diesem Link
11.8.4 Google Fonts
11.8.5 Einbindung des EHI-Siegel
11.9. Zahlungsdienstleister
11.9.1 PayPal und PayPal-Plus
11.9.2 Einsatz von Sofortüberweisung als Zahlungsart
11.9.3 Consors Finanz
Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet unser
11.10. Links